Im Vergleich: Entdecke die Unterschiede des iPhone 12 und 13
Das iPhone 13 wurde nur knapp 1 Jahr nach dem Release des iPhone 12 veröffentlicht. Neben einer längeren Akkulaufzeit, einem besseren Display und zusätzlichen Kamera-Funktionen wie dem Kinomodus bringt das neue Apple iPhone noch weitere Vorteile mit sich. Auf dieser Seite zeigen wir Dir alle Unterschiede zwischen dem iPhone 12 und iPhone 13 im Vergleich auf (jeweils die Standard-Modelle).
iPhone 13 - Die Neuerungen auf einem Blick

- Kleinste Version mit 128GB internem Speicher
- Die Notch ist 20% kleiner als beim Vorgänger
- 28% helleres Display im Vergleich zum iPhone 12
- Bessere Kamera mit neuem Kinomodus
- Neuer A15 Bionic Chip mit etwas mehr Leistung
- Mehr Akkukapazität – längere Akkulaufzeit
Apple iPhone 12 vs iPhone 13 – Lohnt sich das Upgrade?
Möchtest Du von dem iPhone 12 auf das Nachfolgemodell upgraden? Oder besitzt Du noch eine ältere Generation und überlegst nun, welches der beiden Smartphones Du Dir zulegen solltest? In dem folgendem Video stellen wir Dir die Unterschiede des iPhone 12 und 13 vor (jeweils die Standard-Modelle) und geben Dir am Ende unsere persönliche Kaufempfehlung für den jeweiligen Anwendungsbereich.
Die Unterschiede der beiden Standard-Modelle
iPhone 12 |
iPhone 13 |
6,1" All-Screen OLED Display | 6,1" Super Retina XDR Display |
64 /128 / 256 GB interner Speicher | 128 / 256 / 512 GB interner Speicher |
2.815 mAh Akku | 3.240 mAh Akku |
162g | 173g |
schwarz, weiß, rot violett, grün, blau |
mitternacht, polarstern, rot rosè, grün, blau |
Vergleich der iPhone 12 Modelle | Vergleich der iPhone 13 Modelle |
Das Design im Vergleich
Optisch hat sich beim iPhone 13 nicht allzu viel verändert. Die Notch ist 20% kleiner geworden. Dies ist unter anderem der Hörmuschel zu verdanken, die nun direkt am Rand sitzt. Neben der kleineren Notch haben auch die Kameras auf der Rückseite eine neue Anordnung erhalten.
Die Farben lila und grün mussten weichen und wurden durch ein rosa ersetzt. Allerdings gibt es seit dem 18.03.2022 ein neues dunkleres grün. Alle anderen Farben wurden soweit beibehalten und nur leicht verändert.
iPhone 12 vs iPhone 13 Kamera-Vergleich
Der Grund für die neue Anordnung der Kameras ist unter anderem der Sensor der Weitwinkelkamera. Diese Kamera verfügt nun über einen größeren Sensor (dem aus dem iPhone 12 Pro Max) mit besserer Bildstabilisierung und fängt im Vergleich zu seinem Vorgänger 47% mehr Licht ein. Dies wird die Auslösezeit bei Nacht verringern und somit auch für weniger Bildrauschen sorgen.
Die Ultraweitwinkelkamera hat einen schnelleren Sensor bekommen, der mehr Details in dunklen Bildbereichen erfassen soll. Das macht sich allerdings kaum bemerkbar.
Das Highlight-Feature des iPhone 13 ist der Kinomodus. Mit dem passt sich der intelligente Fokus dem Geschehen an und kann sogar im Nachhinein gesetzt werden. Jeder Creator versteht sicherlich, warum das absolut zukunftsweisend ist. Ist der Dreh mal stressig, kann der Fokus einer Szene auch mal falsch gesetzt sein – also Szene löschen und neu aufnehmen. Blöderweise fällt sowas dann erst in der Nachbearbeitung auf und lässt sich nicht mehr ändern. Mit dem Kinomodus kann man den Fokus einfach neu setzen – speichern – Fertig. Allerdings ist der neue Kinomodus noch nicht wirklich ausgereift und lässt Kanten sehr schwammig aussehen. Besonders wenn in 4K gedreht wird hat man das Gefühl, den Chip etwas zu überfordern. Das braucht einfach noch ein bisschen Zeit, ist aber definitiv ein Schritt in die richtige Richtung. Übrigens ist 4K Dolby Vision jetzt auch nicht mehr nur mit 30fps, sondern mit 60 Bilder pro Sekunde möglich.
Akku & Akkulaufzeit
Der Akku ist nun 10% größer als der Akku des iPhone 12 geworden und kommt auf 3.240mAh. Das verspricht ca. 2- 2,5 Stunden mehr Akkulaufzeit am Tag. So kommt man mit 7 - 9h Displayzeit gut und sicher durch den Tag. Da ist sogar noch ein bisschen Platz zum Zocken 🙂
Die Unterschiede der Displays
Das Display hat sich nicht großartig verändert und weist eigentlich nur eine Neuerung auf. Das Super XDR Display ist nun im Vergleich zu seinem Vorgänger 28% heller – das sind in etwa 800 nits. Somit ist es im direkten Sonnenlicht deutlich besser lesbar.
120 Hz gibt es allerdings nur für die Pro-Modelle. Das Standard-Modell der iPhone 13 Reihe läuft also weiterhin nur mit 60 Hz. Der Unterschied fällt allerdings auch erst im direkten Vergleich auf. Da muss jeder selbst wissen, welche Gewichtung dieser Aspekt hat und wie tief man in die Tasche greifen möchte.
Neue Technik im Inneren
Im neuen iPhone 13 werkelt der Apple Bionic A15 Chip, doch so viel hat sich im Vergleich zum A14 Chip nicht getan, der Leistungsunterschied ist kaum spürbar.
Der interne Speicher des 13-Modells misst in der kleinsten Variante 128GB statt 64GB. Dazu wurde das 5G Modem nochmal verbessert und es können nun zwei zusätzliche eSims verwendet werden.
Neu & gebraucht: Nach dem Vergleich das iPhone 12 oder 13 kaufen
Hast Du Dich für ein iPhone-Modell entschieden und möchtest es Dir nun kaufen? Dann schau Dir doch mal unsere iPhone-Angebote an. Wir haben fast alle Modelle und Varianten des iPhone 12 und iPhone 13 sowohl neu als auch gebraucht ständig auf Lager.
Nicht nur bei den gebrauchten iPhones kannst Du im Vergleich zum Neukauf eine Menge Geld sparen. Auch bei den Apple iPhones im neuen Zustand (original verpackt & verschweißt) können wir Dir manchmal extrem günstige Preise anbieten. Schau Dir einfach mal die Geräte an, die für Dich und Deine Bedürfnisse im iPhone 12 vs 13 Vergleich am besten abgeschnitten haben.
Die Apple iPhone 13 Modelle