Unterschiede der iPhone 13 Modelle – Vergleich der technischen Daten

Seit dem 24. September 2021 ist das Apple iPhone 13 in vier Modellvarianten erhältlich. Neben den ProMotion-Displays der Pro-Varianten zählt auch die Verlängerung der Akkulaufzeit zu den größten Highlights der neuen Modelle. Doch worin unterscheiden sich die einzelnen iPhone 13 Modelle untereinander? Schaue Dir hier die größten Unterschiede im Vergleich an.

 

 

Die technischen Daten der iPhone 13 Modelle im Vergleich

iPhone 13 mini

 
5,4" Super Retina XDR Display
-

Weitwinkel
Ultraweitwinkel
-
2x opt. Zoom
-
-

Bis 17h Video*

2.438 mAh Akku**

140g

128 / 256 / 512 GB
-

Blau, Mitternacht, Rosè
Rot, Polarstern

Zu den Angeboten

iPhone 13

 
6,1" Super Retina XDR Display
-

Weitwinkel
Ultraweitwinkel
-
2x opt. Zoom
-
-

Bis 19h Video*

3.240 mAh Akku**

173g

128 / 256 / 512 GB
-

Blau, Mitternacht, Rosè
Rot, Polarstern

Zu den Angeboten

iPhone 13 Pro

 
6,1" Super Retina XDR Display
mit ProMotion

Weitwinkel
Ultraweitwinkel
Tele-Objektiv
6x opt. Zoom
LiDAR Scanner
Apple ProRAW

Bis 22h Video*

3.125 mAh Akku**

203g

128 / 256 / 512 GB
1 TB

Gold, Graphit
Silber, Sierrablau

Zu den Angeboten

iPhone 13 Pro Max

 
6,7" Super Retina XDR Display
mit ProMotion

Weitwinkel
Ultraweitwinkel
Tele-Objektiv
6x opt. Zoom
LiDAR Scanner
Apple ProRAW

Bis 28h Video*

4.373 mAh Akku**

238g

128 / 256 / 512 GB
1 TB

Gold, Graphit
Silber, Sierrablau

Zu den Angeboten

*laut Angabe des Herstellers
**geschätzt auf Basis der Kapazität in Wh

Alle gebrauchten iPhone Modelle aus unserem Sortiment

 

Von Mini bis Max – Der Unterschied bei den iPhone 13 Displays

Das reguläre iPhone 13 kommt mit einem 6,1 Zoll großen All-Screen OLED Display daher, welches eine Bildschirmdiagonale von 15,4 cm bei 2532 x 1170 Pixel aufweist. Das iPhone 13 mini ist, wie der Name schon verrät, mit 5,4" Displaydiagonale eine etwas kleinere Variante. Sie eignet sich ideal für Menschen, die eher eine handlichere iPhone Version suchen, die super leicht in jede Tasche passt.

Das iPhone 13 Pro hat zwar mit 6,1" die gleiche Displaygröße wie das reguläre iPhone 13, besitzt mit der Funktion ProMotion allerdings eine Technologie, die adaptive Bildwiederholraten bis zu 120 Hz ermöglichen. Dadurch können im Vergleich zur günstigeren Version in der gleichen Zeit bis zu doppelt so viele Bilder pro Sekunde erstellt werden, was Animationen und Videos deutlich flüssiger werden lässt.
Auch wenn man den Unterschied beim Upgrade bspw. vom iPhone 12 Pro Max auf das iPhone 13 Pro Max nicht so deutlich merkt, hat sich das menschliche Auge sehr wohl schnell an die bessere Qualität gewöhnt und der Unterschied wird bemerkbar, wenn man bei der iPhone-Version einen Schritt zurück macht.

Wie erstmals beim Vorgängermodell eingeführt, besitzen alle iPhone 13 auf der Vorderseite das stabilere Ceramic Shield. Bei den günstigeren Varianten ist das Design aus Glas auf der Rückseite und Aluminium – bei den Pro-Modellen ist das Design aus texturiertem matten Glas auf der Rückseite und Edelstahl. 

 

Der iPhone 13 Kamera Vergleich

iPhone 13 mini und iPhone 13

12 MP Zwei-Kamerasystem
Weitwinkel: ƒ/1.6 Blende
Ultraweitwinkel: ƒ/2.4 Blende

2x optisches Auszoomen
Bis zu 5x digitaler Zoom

Cinematic Videostabilisierung

iPhone 13 in rot

iPhone 13 in rot

iPhone 13 Pro und iPhone 13 Pro Max

12 MP Pro-Kamerasystem
Weitwinkel: ƒ/1.5 Blende
Ultraweitwinkel: ƒ/1.8 Blende
Tele-Objektiv: ƒ/2.8 Blende

3x optisches Einzoomen
2x optisches Auszoomen
6x optischer Zoombereich
Bis zu 15x digitaler Zoom

Cinematic Videostabilisierung

Apple ProRaw

LiDAR Scanner

 

Die Unterschiede der Akkulaufzeit vom iPhone 13

Modell

Kapazität

Video (gestreamt)

Audio

Apple iPhone 13 mini

2.438 mAh

bis zu 17h (13h)

bis zu 55h

Apple iPhone 13

3.240 mAh

bis zu 19h (15h)

bis zu 75h

Apple iPhone 13 Pro

3.125 mAh

bis zu 22h (20h)

bis zu 75h

Apple iPhone 13 Pro Max

4.373 mAh

bis zu 28h (25h)

bis zu 95h

Vergleicht man die Akkukapazität mit denen der Vorgängerversionen (iPhone 12 im Vergleich), scheint der Akkuzuwachs gar nicht so groß zu sein. Da in den iPhone 13 Modellen aber der deutlich energiesparsamere A15 Bionic-Chip Prozessor verbaut wurde, fällt der Unterschied bei den Akkulaufzeiten umso größer aus.

Zudem wurden bei den Pro-Modellen ProMotion-OLED-Displays verbaut. Diese können die Bildwiederholraten (je nach angezeigtem Inhalt) zwischen 10 Hz und 120 Hz variieren. Deutlich wird der Unterschied dieser ProMotion-Technologie, wenn man das iPhone 13 mit dem iPhone 13 Pro vergleicht. Der Akku des iPhone 13 Pro fällt etwas kleiner aus, kann aber laut Angabe des Herstellers Apple ganze 3 Stunden länger Videos abspielen. Beim Streamen sind es sogar 5 Stunden mehr.
Zum Vergleich: Der Akku des iPhone 12 Pro schafft bei 100% Akkukapazität circa 17h Videowiedergabe (11h beim Streaming) bis er leer ist.

Schau Dir auch unseren iPhone 12 vs iPhone 13 Vergleich an

 

Nach dem iPhone 13 Vergleich das perfekte Modell günstig kaufen

Hast Du die iPhone 13 Modelle verglichen und das richtige Handy für Dich gefunden?
Wir haben die verschiedenen iPhone 13 Versionen sowohl in Neu als auch im gebrauchten & geprüften Zustand auf Lager. Bei unseren gebrauchten Angeboten kannst Du zwischen verschiedenen Zuständen frei wählen und bekommst eine kostenlose Garantie mit dazu, die Du sogar flexibel verlängern kannst. Jetzt Angebote ansehen und das iPhone 13 im Vergleich zum Neukauf viel günstiger kaufen!