LEGO® waschen: So leicht lassen sich die Steine reinigen
LEGO® waschen ist bei Temperaturen von 30 bis maximal 40°C problemlos möglich. Am besten eignet sich dazu eine schonende Handwäsche, aber auch die Reinigung in einer Waschmaschine ist möglich.
Bestimmt hat jedes Kind schon einmal LEGO® Classic, LEGO® Technic oder LEGO® Duplo in der Hand gehabt. Die kleinen Steine zaubern schließlich jedem Kind ein Lächeln auf die Lippen. Doch nach langjähriger Nutzung muss man irgendwann die verdreckten LEGO® Steine reinigen. In diesem Ratgeber erfährst Du kurz und knapp, wie schnell und einfach und mit welchen Hilfsmitteln Du das LEGO® waschen kannst.
1. Warum eine regelmäßige Reinigung der LEGO® Steine notwendig ist
Soviel Spielspaß LEGO® Steine einem jedem Kind auch bereiten. Mit der Zeit liegen die kleinen Bauteile und Steinchen auch mal in der verstaubten Zimmerecke rum. Monate später tauchen sie wieder auf und werden gerade von kleineren Kindern kurz darauf in den Mund genommen. So entwickelt sich das gebrauchte LEGO® schnell zu einen kleinen Bakterienherd. Doch auch wenn die LEGO® Steine über einen langen Zeitraum nur gelagert werden, sammeln sich nach und nach immer mehr Verschmutzungen an den Bausteinen. Das Zusammenfügen mehrerer Teile wird somit immer schwieriger. Das sind alles Gründe, warum Du gelegentlich etwas Zeit aufbringen solltest, das LEGO® sauber zu machen. Doch keine Sorge, LEGO® waschen ist kein Hexenwerk und hat auch sonst nichts mit großer Zauberei zu tun.
2. Bei welcher Temperatur sollte man LEGO® Steine waschen?
Der Hersteller LEGO® gibt selbst an, dass die kleinen Bausteine nicht direktem Sonnenlicht und keinen Temperaturen von über 40°C ausgesetzt werden sollen. Um die LEGO® Steine zu reinigen, ist in den meisten Fällen eine Wassertemperatur von 30°C bereits ausreichend. Bei Temperaturen von über 40°C ist eine Verformung des Plastiks nicht mehr auszuschließen. Daher solltest Du bei der Temperaturwahl lieber vorsichtig sein, damit die Steine im Nachhinein auch noch vernünftig ineinander passen.
3. Vorsicht beim Waschen von LEGO® Technic
In der LEGO® Technic Reihe findest Du die verschiedensten Fahrzeuge von LEGO® wieder – von Sportwagen über Baumaschinen bis hin zu Motorrädern und Trucks. Diese LEGO® Technic Sets beinhalten zumeist dann auch elektrische Bauteile wie Motoren oder Beleuchtungen. Möchtest Du LEGO® Technic Steine reinigen, solltest Du beim Waschen der elektrischen Komponenten auf Wasser verzichten. Sortiere demnach zuvor alle elektrischen Bauteile aus und reinige sie nur mit einem feuchten Tuch. Wenn Du diesen Hinweis beachtest, musst Du von nun an mit Deinem Porsche 911 nicht mehr nur tanken, sondern kannst auch gleich die Waschstraße mitbenutzen. 😁
4. Wie wasche ich LEGO® Steine?
Dir stehen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung, wie Du gebrauchtes LEGO® waschen kannst. Die Reinigung in der Waschmaschine ist sehr bequem, die Handwäsche ist wiederrum die aufwendigste aber auch die ordentlichste. Im nachfolgenden erläutern wir Dir kurz, wie Du Deine LEGO® Steine reinigen kannst und was Du jeweils beachten musst:
Die einfachste Variante: Waschmaschine
Die bequemste Möglichkeit gebrauchte LEGO® Steine zu reinigen, ist wohl die Waschmaschine. Sofern Du die Temperatur auf maximal 40°C beschränkst, solltest Du auch keine Sorge vor Verformungen haben. Nutze dafür jedoch ein Wäschenetz oder eine Stofftasche, damit sich die Bausteine beim Waschvorgang nicht in der Trommel verirren. Um Schäden an der Trommel oder an den LEGO® Steinen vorzubeugen, solltest Du auf jeden Fall auf den Schleudervorgang verzichten. Für große Mengen LEGO® eignet sich auch ein Kopfkissenbezug, für kleine Mengen kannst Du ein Paar Socken benutzen.
LEGO® in der Waschmaschine reinigen:
- maximal 40°C Wassertemperatur
- Waschprogramm ohne Schleuder-Funktion
- Aufbewahrung in: Wäschenetz, Kopfkissenbezug, Stofftasche oder Socken
Spülmaschine
Kurz gesagt: Die Spülmaschine solltest Du nicht für die Reinigung nutzen. Die meisten aller Spülmaschinen lassen sich nämlich gar nicht auf eine so niedrige Temperatur einstellen. Wir haben dennoch eine Spülmaschine mit 40° Spülprogramm gefunden (Camping-Spülmaschine) und es dann getestet: Bei allen (3 von 3) Reinigungsgängen in der Spülmaschine wurden die LEGO® Steine bei unserem Test nicht so sauber, wie in einer Waschmaschine. Der grobe Dreck ging zwar ab, etwas hartnäckigere Fettflecken blieben jedoch dran. Das liegt vermutlich daran, dass die Steine während des Spülvorganges (anders als in einer Waschmaschine) immer an der gleichen Position liegen bleiben. Daher können wir Dir keine Empfehlung für die Reinigung in einer Spülmaschine aussprechen.
Die Handwäsche ist die beste Art, gebrauchtes Spielzeug zu reinigen
Die gute alte Handwäsche ist zwar die aufwendigste (aber auch die ordentlichste Möglichkeit) verschmutzte LEGO® Steine zu reinigen. Fülle die LEGO® Steine in einen Eimer mit etwas Spülmittel und wische sie einfach mit einem feuchten Tuch ab. Das geht besser als Du denkst! Damit sich die Steine nicht verformen, solltest Du keine übermäßig hohe Temperatur benutzen. Eine Wassertemperatur von 30°C in Verbindung mit einem milden Reinigungsmittel oder etwas Spülmittel ist hier bereits ausreichend.
Bei LEGO® Steinen mit hartnäckiger Verschmutzung kannst Du eine alte Zahnbürste oder Handbürste mit weichen Borsten verwenden. Mit dieser lassen sich auch die letzten Reste von abgenutzten Aufklebern entfernen.
Spieltipp: Wasche das LEGO® zusammen mit Deinem Kind.
Kinder spielen gerne mit Wasser und beim Sauber machen lernen sie, dass man mit seinem Spielzeug behutsam umgehen sollte.
5. Kann man LEGO® abkochen?
Auch hier kurz und knapp: Nein!
LEGO® Steine bestehen aus ABS (Acrylnitril-Butadien-Styrol-Copolymere), einem hochwertigen Kunststoff der für die gute Härte und dem Hochglanz der Steine sorgt. Dieser Kunststoff erweicht bei Temperaturen ab ca. 95°C. Würdest Du die LEGO® Steine abkochen, wäre eine Verformung der Steine garantiert. Da LEGO® aber eine glatte Oberfläche hat, können sich Bakterien und Verschmutzungen nicht so gut an dem Bauteil halten. Daher genügt eine Handwäsche oder die Reinigung in der Waschmaschine schon aus, die Steine wieder sauber zu bekommen.
6. Wie kann ich LEGO® trocknen?
Nach dem LEGO® waschen müssen die Steine natürlich trocknen. Doch wie stellt man das am besten an, wenn im Haushalt auch noch verspielte Katzen umher toben oder das Kleinkind der Neugierde hinterher krabbelt. Also gleich vorweg: Den Fön / Haartrockner und den Wäschetrockner solltest Du definitiv ausgeschaltet lassen! Der Grund dafür liegt wieder in der Temperatur, die die Steine abbekommen. Doch wie macht man es dann richtig?
Am einfachsten funktioniert es, wenn Du das LEGO® auf einem Handtuch ausbreiten kannst. Wenn Du einen umgedrehten Wäschekorb darüber stülpst, bleibt das Haustier den Steinen fern und die zirkulierende Luft trocknet das LEGO® zuversichtlich. Dieses Prozedere kann allerdings 1 - 2 Tage Zeit in Anspruch nehmen. Möchtest Du die Trocknungszeit verringern, trockne die Steine zuvor schon einmal grob mit einem Handtuch ab und wirbel gelegentlich alle Steine einmal durch.
7. So wird LEGO® günstig: Gebraucht kaufen und selber waschen
Schon seit mehreren Generationen zählt LEGO® in all seinen Formen und Farben zu einem der beliebtesten Spielwaren für Kinder. Gelegentlich möchte man seinem Kind dann aber auch neues Spielzeug kaufen, um den Spielspaß auf einem hohen Niveau zu halten. Gerade bei Produkten von LEGO® kann das schnell teuer werden.
Du hast jetzt gelernt, wie man gebrauchtes LEGO® waschen kann. Dann kannst Du von nun an beim Kauf von neuen LEGO® steinen eine Menge Geld sparen. So wie man jedes Spielzeug nach Erhalt einmal waschen sollte, kannst Du von nun an auch LEGO® gebraucht kaufen und es nach Erhalt zusammen mit Deinem Kind reinigen. So hast Du eine schöne Nachmittags-Aufgabe zusammen mit Deinem Kind und kannst Dich im Anschluss darüber freuen, neues und sauberes Spielzeug zum günstigen Preis erworben zu haben. Schau Dir jetzt unsere Angebote an LEGO® an!
8. Gebrauchtes LEGO® verkaufen und Geld kassieren
Schon gewusst? Du kannst uns auch altes Spielzeug verkaufen? Einfach Artikel auswählen, Zustand bewerten und schon kannst Du den Verkauf abschließen. Sauberes / gewaschenes LEGO® ist nicht nur hygienisch einwandfrei, der optische Eindruck ist auch gepflegter und Du kannst einen besseren Preis erzielen. Schau Dir jetzt unsere fairen Ankaufspreise an!
LEGO® ist eine Marke der LEGO Gruppe. Die vorliegende Website wird nicht von der LEGO Gruppe gesponsert, genehmigt oder unterstützt.